Land
Region
Ort
Buchungsnummer
Preis pro Person
Verpflegung
Zimmerart
Italien
Venetien
Abano Terme
ABTROM
ab 0 EUR - 7 Übernachtungen
HP
DZ
Im Paket enthalten
Inklusivleistungen Vital "Erholungs-Programm"
• Übernachtung im ausgewählten EZ oder DZ*
• Halbpension (VP gegen Zuschlag*)
• Begrüßungscocktail
• Pro Woche 1 x Galaabendessen und Tanzabend
• Täglich Nutzung der Thermalbäder und -grotte
• Täglich Nutzung des Fitnessraumes
• Wassergymnastik
• Reisebetreuung vor Ort
• Reiseratgeber
• Sicherungsschein
* Andere Zimmerkategorien auf Anfrage
* VP-Zuschlag: € 42,- pro Person / Woche
Zusätzlich buchbare KUR-Programme:
Kur "Abano-Kur"
• Ärztl. Kontrolluntersuchung auf Verträglichkeit
• 5/6/10/12 x Fangopackung
• 5 /6/10/12 x Thermalbad mit Ozon
• 5/6/10/12 x Massage
• Leihbademantel
* Behandlungstage: Mo - Sa
Preise pro Person:
• 5 Kurtage (ab 7 Ü): € 292,–
• 6 Kurtage (ab 10 Ü): € 342,–
• 10 Kurtage (ab 12 Ü): € 542,–
• 12 Kurtage (ab 14 Ü): € 642,–
Anwendungen / Leistungen
Kur & Vital
• Ärztliche Untersuchungen und alle Anwendungen in der hauseigenen Therapieabteilung
Wellness
• Thermalhallenbad und Thermalfreibad (25 x 8 m, 35–36 °C, miteinander verbunden)
• Panorama-Thermalbecken (13 x 6 m, 35–36 °C)
• Thermalduschen
• Thermal-Grotte
• Solarium
• Fitnessraum
Behandlungsmethoden
• Thermalbäder
• Fangopackungen
• Massage
• Wassergymnastik
Behandlungen gegen Gebühr
• Ganzkörper- und Fußreflexzonenmassage
• Hydro-, Entspannungs- und Straffungsmassage
• manuelle Lymphdrainage
• Drucktherapie
• Shiatsu, Watsu, Reiki, Ayurveda und Pindasweda
• Indianische, Kalifornische, Thai- und Lavasteinmassage
• Hydrokinesio-Therapie und Physiotherapie
• Aktive Physiokinesi-Therapie
• TENS, Elektro- und Magnettherapie
• Wellness- und Beauty-Anwendungen
Sonstiges / Zuschläge
Service
• Unbewachte kostenlose Parkplätze
• Annahme von Kreditkarten
• Bademantel- und Fahrradverleih
• Beauty-Center mit Kosmetik, Maniküre und Pediküre
• Wäsche-/Bügelservice
• Golfangebote auf Anfrage
• Haustiere auf Anfrage
Sonstiges
Zertifizierung:
• "Ospitalita Italiana"
Anreise
• Busanreise: Die Zustiegsstellen innerhalb Deutschlands, die an der Streckenführung zum gewünschten Kurort liegen, werden durch die Reisebusse direkt angefahren. Stets haben wir für Sie mehrere Busse im Einsatz, damit keine Rundreisen im eigenen Land entstehen und Sie schnellstmöglich ans Reiseziel gelangen. Um dies zu gewährleisten, können jedoch gelegentliche Umstiege während der Fahrt notwendig werden, wobei Ihnen selbstverständlich unsere freundlichen Busfahrer hilfreich zur Seite stehen. Sollten zu einzelnen Busterminen – die wir Ihnen in jedem Fall garantieren – nur geringe Personenzahlen von unserem Angebot Gebrauch gemacht haben, reisen Sie ausnahmsweise mit einem ebenfalls klimatisierten Kleinbus bis zum Kurhaus. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge mit 8–16 Sitzplätzen, in welchen die Fahrer für Sie ein kleines Angebot an Kaltgetränken bereithalten. Regelmäßige Pausen, welche auch individuell mit dem Fahrer abgesprochen werden können, sorgen für einen angenehmen Fahrkomfort.
Ihre Vorteile:
- Garantierter Busverkehr (keine Mindestteilnehmerzahl)
- Kompetente und erfahrene Busfahrer
- Hoher Sicherheitsstandard
- Einhaltung regelmäßiger Pausen
- Ausschließlich klimatisierte Komfort-Reise- oder Kleinbusse: bequemer Sitzabstand, verstellbare Rückenlehnen, Klapptische, Bordtoilette, Miniküche
- Getränke- und Imbissangebot (in Kleinbussen eingeschränkt)
- Ausschließlich Nichtrauchertransfers
- Persönliche Verabschiedung und Begrüßung durch unsere Reiseleitung
- 24-Stunden-Notrufnummer
• Fluganreise: Für weiter entfernte Reiseziele wie Tschechien, Slowakei, Ungarn, Italien, Türkei und Spanien, aber auch nach Usedom oder Österreich bieten wir Flüge von verschiedenen deutschen Flughäfen zum Zielort sowie den Transfer vom Flughafen zum Hotel (und zurück) an.
• Haus-zu-Haus-Service: Unser Ziel ist Ihre stressfreie Reise von Anfang bis Ende. Wir organisieren für Sie die pünktliche Abholung an der bei Ihrer Buchung angegebenen Abholadresse und der Chauffeur bringt Sie gemeinsam mit weiteren Reisegästen, welche an der gleichen Fahrstrecke wohnen, zum Reisebus oder zum Flugzeug (und zurück).
• Individueller Haus-zu-Haus-Service: Für Gäste, welche direkt zum Reisebus oder Flugzeug gefahren werden möchten, bieten wir den individuellen Haus-zu-Haus-Service an.
• Anreise mit der Bahn: Wir buchen Ihnen gerne Tickets der Deutschen Bahn AG inkl. Sitzplatzreservierung von allen deutschen Abfahrtsbahnhöfen zum nächstgelegenen Zielbahnhof dazu.
• PKW - Anreise: Selbstverständlich können Sie auch individuell mit Ihrem privaten Pkw anreisen.
Weitere Informationen zu Abfahrtsorten, Terminen und Preisen auf Anfrage!
Fehler und Änderungen vorbehalten!
Hotel
Hotel Roma Terme
Lage:
Das traditionsreiche Hotel Terme Roma mit seiner Fassade aus dem 19. Jh. liegt zentral im Herzen von Abano Terme am Anfang der Fußgängerzone mit Blick auf die berühmte Piazza Republica. Das exklusive, renovierte Nichtraucherhaus bietet jeglichen Komfort für einen erholsamen und komfortablen Aufenthalt.
Ausstattung:
Foyer, Rezeption, Lift, Restaurant, Bar, verschiedene Aufenthaltsräume, Garten, Sonnenterrasse mit Liegestühlen.
Zimmer:
87 komfortable Zimmer und Suiten mit Dusche oder Bad/WC, Sat-TV, Telefon, Minibar, Klimaanlage, Föhn, Safe, teilweise Balkon oder Terrasse, Internetzugang (gegen Gebühr). Junior Suite geräumiger. Junior Suite Komfort mit Terrasse.
Verpflegung:
Frühstücksbuffet, mittags und abends 4-Gänge-Menüwahl inkl. Salatbuffet im Hotelrestaurant. Spezielle Kostformen auf Anfrage.
Ort
Kurort Abano Terme - Italienische Kurtradition
Lage und Klima:
Abano Terme, die Partnerstadt von Bad Füssing und einer der berühmtesten Kurorte Europas, liegt am östlichen Fuß der Euganeischen Hügel, etwa 11 km südwestlich von Padua entfernt. Das milde Klima in der Region bietet ideale Bedingungen für angenehme Aufenthalte.
Wissenswertes:
Die lange Geschichte der Thermen von Abano ist eng mit dem Volk der Euganeer und dem antiken Kult von Aponus, dem Gott des Thermalwassers und der heilenden Kräfte, verbunden. Die Heilquellen von Abano Terme, bereits im 8 Jahrhundert v. Chr. als „Fons Aponi“ bekannt, verwandelten sich in der Römerzeit in einen reichen und gut strukturierten Kurort. Um die Thermalbecken herum entstanden breite Straßen, Gartenanlagen, Brunnen, Bibliotheken, Theater und schöne Patrizierhäuser. Nach dem Untergang des Römischen Reiches schätzten auch die Ostgoten die Thermen von Abano. Im 6. Jahrhundert brachten die Langobarden Tod und Zerstörung ins Land und die Thermen von Abano gerieten für lange Zeit in Vergessenheit. Erst im 18. Jahrhundert wurden die Thermen von Abano wiederentdeckt und zum bevorzugten Aufenthaltsort der Adeligen aus der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. 1930 erhielt die Gemeinde ihren heutigen Namen Abano Terme.
Heilmittel:
Das wichtigste Heilmittel ist das Thermalwasser, das aus dem sauberen Becken der Voralpen kommt und unterirdisch auf einer Strecke von ca. 80 km fließt. Angereichert mit Mineralien tritt es mit einer Temperatur von 87 °C an die Oberfläche und gilt mit seinem Reichtum an gelösten Mineralien (500–600 mg/l) als weltweit einzigartiges Salz-Brom-Jod-Hyperthermalwasser. Mit Ozon angereichert sorgt es für eine intensive Gefäßerweiterung und wirkt sich wohltuend auf den Blutkreislauf aus. Der Heilschlamm von Abano ist eine Mischung aus festen (Tonerde), flüssigen (Thermalwasser) und biologischen (Mikroorganismen pflanzlichen Ursprungs) Bestandteilen. In speziellen Becken entwickeln sich im Schlamm unter Einfluss des heißen Thermalwassers innerhalb von 50–60 Tagen spezielle Mikroorganismen, vor allem Mikroalgen, die die ursprüngliche biochemische Zusammensetzung des Schlammes positiv verändern. Die klassische Abano-Termen-Kur im empfohlenen Zyklus von 12 Sitzungen erfolgt in 4 Schritten. Der Heilschlamm (Fango) wird mit einer Temperatur von 37–38 °C direkt auf die Haut aufgetragen, um ihn für 15–20 Minuten einwirken zu lassen. Danach folgt das ca. 8-minütige Thermalwannenbad und eine ca. 30–40-minütige Schwitzphase, um die biologische Wirkung der Heilschlammbehandlung zu verlängern. Als letzter Schritt folgt eine spezielle Massage.
Heilanzeigen:
• Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
• Rheumatische Erkrankungen
Kontraindikationen:
• Herzerkrankungen
• Krampfadern
• Niereninsuffizienz
• TBC
• Akute Entzündungskrankheiten
• Epilepsie
• Schilddrüsenüberfunktion
• Bösartige Tumore
Unterhaltung und Freizeit:
Im Zentrum von Abano Terme befindet sich eine große Fußgängerzone, in der alte und moderne Gebäude, Hotels mit gepflegten Gärten, Geschäfte und Lokale zu finden sind. Auch der städtische Thermalpark, ein Schmuckstück der modernen Architektur, bietet sich für Spaziergänge an.
Lohnende Ausflugsziele:
Die schönsten Städte Norditaliens befinden sich von Abano Terme aus in erreichbarer Nähe. Venedig, einzigartig in der Welt. Verona, die Stadt der Liebe, und Padua, die Stadt der Heiligen mit mittelalterlichem Stadtkern. Weitere empfehlenswerte Städte sind Vicenza, die Stadt von Palladio mit der großartigen Architektur, oder Ferrara, die Kunststadt der Renaissance.
Programm
KUR & VITAL
Kurreisen
Bei unseren Kurreisen steht die Wiederherstellung Ihres Gesundheitszustandes an erster Stelle. Sie richten sich an Gäste mit gesundheitlichen Beschwerden verschiedenster Art und beinhalten umfangreiche Kurbehandlungen, Heilmittel und Therapien auf medizinischer Basis. Qualifizierte deutschsprachige Kurärzte stellen Ihnen ein individuelles, auf Sie persönlich abgestimmtes Kurkonzept zusammen. Tradintionsreiche Erfahrungen kombiniert mit natürlichen Heilmitteln und modernen therapeutischen Methoden sorgen für einen erfolgreichen Kuraufenthalt mit gewünschter Langzeitwirkung:
• Erhalt und Wiederherstellung des Gesundheitszustandes
• Intensive ärztliche Betreuung
• Umfangreiches Anwendungspaket
Vitalreisen
Sie suchen in erster Linie Erholung, Entspannung und möchten sich einfach mal rundum verwöhnen lassen? Dabei ist es Ihnen wichtig, getreu dem Motto "Vorbeugen ist besser als Heilen", aktiv etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu tun? Dann empfehlen wir Ihnen eine unserer Vitalreisen. Hier können Sie den Alltag vergessen, Stress überwinden und Ihre Seele baumeln lassen. Wohltuende Massagen und duftende Bäder laden dazu ein. Auch bei diesen Programmen steht Ihnen in der Regel ein Arzt auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Dies ist selbstverständlich ein freiwilliger Service. Es besteht für Sie keine Verpflichtung dazu, die ärztliche Betreuuung in Anspruch zu nehmen:
• Gesundheitsprävention
• Erholung
• Entspannung
Zuschüsse von den deutschen Krankenkassen
Die deutschen Krankenkassen unterstützen Sie bei Kureisen unter bestimmten Voraussetzungen. Informieren Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse und bei Ihrem Hausarzt rechtzeitig vor der Buchung Ihrer Kurreise über Zuschussmöglichkeiten:
Ambulante Vorsorgekur
Bei dieser Leistung der Krankenkasse, die früher „Offene Badekur“ hieß (Sozialgesetzbuch V § 23,2 „Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten“), können Sie den Kurort und die Unterkunft innerhalb Deutschlands im Einvernehmen mit Ihrem Arzt weitgehend frei wählen.
Beantragt werden kann eine Ambulante Vorsorgemaßnahme seit neuestem alle 3 Jahre. Die Dauer der Kur muss auch nicht mehr wie bisher auf drei Wochen festgelegt sein. Diese drei Wochen werden aber von den Ärzten bei gravierenden Beschwerden als Minimum empfohlen, um einen optimalen Kurerfolg zu erzielen.
Kostenübernahme
Die Krankenkasse übernimmt im Rahmen der Ambulanten Vorsorgeleistungen die vollen Kosten der ärztlichen Behandlung und 85 Prozent der Kurmittelkosten. Zu den übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) kann die Krankenkasse einen pauschalen Zuschuss bis zu höchstens € 13,- pro Kurtag gewähren.
Zuschüsse im EU-Ausland
Seit der Aufnahme der Länder Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen und Slowenien in die EU genehmigen und bezuschussen zunehmend die meisten Krankenkassen ihren Mitgliedern eine ambulante Vorsorgemaßnahme im Rahmen einer privaten Kur- oder Gesundheitsreise in diesen EU-Ländern.
Dabei legt jede Krankenkasse eigene Voraussetzungen oder Kriterien fest, unter denen sie Kurreisen auf privater Basis im EU-Ausland unterstützt. Einheitliche Richtlinien und Vereinbarungen existieren derzeit noch nicht.
Wir empfehlen Ihnen aber, sich in jedem Falle im Vorwege mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzen und sich über die Möglichkeit und Bedingungen von Zuschüssen zu informieren.